Hier sind die Gruppen, Initiativen, Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen und Kultureinrichtungen usw. gelistet, die unseren Aufruf zu den gemeinsamen Aktionstagen und der Demo als Teil der europaweiten Aktion 2019 unterstützten. 2019 waren wir 277 Gruppen und damit ein sehr breites Bündnis, zu diesem sehr wichtigem stadtpolitischen Thema. Vielen Dank an alle, die auch dieses Jahr wieder unseren Aufruf unterstützen:
Die Liste bezieht sich auf die Unterstützer*innen der Demo von 2019.

Fachgruppe Garten- und Landschaftsbau, Gartenbau und Floristik in der IG BAU Berlin
Gewerkschaftsgruppe
Flüchtlinge Willkommen
WG-Vermittlung an geflüchtete Menschen
FoodCoop Schinke09
FoodCoops sind ein guter Weg einen Teil des Alltags selbstorganisiert mit weniger Geld zu gestalten. Wir beziehen gemeinschaftlich Produkte (Lebensmittel und mehr) von regionalen oder fair handelnden Lieferant_innen und achten besonders auf ökologische und soziale Produktionsbedingungen. Es ist also eine konstruktive Kritik an all den Ausbeutungsverhältnissen in der industriellen Landwirtschaft und im Einzelhandel.
Förderverein Stille Straße 10 e.V.
Begegnungsstätte für Jung und Alt — Wohntisch Pankow
Förderverein Wichgrafstraße 11 e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Selbstorganisation der Mieter und Mieterinnen im Haus „Wichgrafstraße 11, 14482 Potsdam“. Der Verein versteht sich als Teil eines Solidarzusammenschlusses von Mietparteien.
Frei-Zeit-Haus e.V.
Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit in Berlin-Weißensee
freier zusammenschluss von student*innenschaften
bundesweite Studierendenvertretung
Freunde der Freilichtbühne Weißensee e.V.
Freilichtbühne Weißensee
Freundeskreis Videoclips
Non-Profit Medieninitiative

Fürther Sozialforum
Veranstaltungen der Initiative