Hier sind die Gruppen, Initiativen, Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen und Kultureinrichtungen usw. gelistet, die unseren Aufruf zu den gemeinsamen Aktionstagen und der Demo als Teil der europaweiten Aktion 2019 unterstützten. 2019 waren wir 277 Gruppen und damit ein sehr breites Bündnis, zu diesem sehr wichtigem stadtpolitischen Thema. Vielen Dank an alle, die auch dieses Jahr wieder unseren Aufruf unterstützen:
Die Liste bezieht sich auf die Unterstützer*innen der Demo von 2019.
BAIZ
Kultur- und Schankwirtschaft
Bergpartei, die Überpartei (B*)
öko-anarchistisch/real-dadaistisches sammelbecken
Berlin hilft
Flüchtlings-, Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
Berlin Werbefrei
Volksbegehren
Berliner Aktion gegen Arbeitgeberunrecht
Wir kämpfen gegen Union-Busting und für bessere Arbeitsbedingungen
Berliner Bündnis gegen die Agenda 2010/ Hartz IV
Montag ist Tag des Widerstands: Kundgebung am Alexanderplatz jeden Montag 18 bis 19 Uhr
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt e. V.
Die Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt sind eine fortlaufende Reihe kleiner Publikationen, die künstlerische, essayistische und aktivistische Praxen miteinander verbinden. Die Hefte thematisieren die sozialen, kulturellen und ökonomischen Veränderungen in Berlin und anderen Städten, und greifen in die stadtpolitischen Debatten sowohl historisch reflektierend wie aktuell informierend ein.
Berliner Mietergemeinschaft
Rechtsberatung von Mieter*innen
Veranstaltungen der Initiative
berufsverband bildender künstler*innen berlin
Der bbk berlin organisiert zur Zeit über 2.250 Bildende Künstler*innen aller Sparten und Kunstrichtungen.
#besetzen
Wir besetzen – solange, bis wir es nicht mehr müssen.
Bizim Kiez – Unser Kiez
Für den Erhalt der Nachbarschaft im Wrangelkiez
Veranstaltungen der Initiative

Block89
Veranstaltungen der Initiative
BoeThie
Mieter*innen-Initiative
Braunschweiger 51 e.V.
Mieter*innen-Initiative aus Rixdorf
BSD Nordwest
Ambulante Wohnhilfe
Bundesverband Graue Panther e.V.
Dachverband aller Senioren-Schutz-Bund Vereine e. V. in Deutschland
Bündnis Bezahlbare Mieten Neukölln
Veranstaltungen der Initiative
Bündnis ‚Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn‘
Das Bündnis ist ein offenes Netzwerk von unterschiedlichen Initiativen im Bereich Mieten- und Stadtpolitik.
Unser Plenum zur Vorbereitung der Demo am 06.04. und der Aktionstage vom 27.03.–06.04. findet derzeit dienstags um 19 Uhr im Kiezanker 36 statt (Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez, Cuvrystr. 13–14, 10997 Berlin). Vertreter*innen von sich anschließenden Gruppen/Initiativen sind willkommen – Hilfe kann überall gebraucht werden.
https://mietenwahnsinn.nostate.net/
Veranstaltungen der Initiative
Bündnis kommunal & selbstverwaltet Wohnen
Mieter*innen für die Demokratisierung der Wohnraumversorgung
Bündnis Mieter*innenprotest Deutsche Wohnen
Wir sind das Bündnis Mieter*innenprotest Deutsche Wohnen, ein Zusammenschluss von Mieter*innen-Initiativen und Einzelpersonen aus ganz Berlin. Wir wohnen in Kreuzberg, Neukölln, Lichtenberg, Tegel, Spandau, Steglitz, Charlottenburg, Pankow, Weißensee … und wehren uns gemeinsam gegen die Deutsche Wohnen (DW) und ihre Mietsteigerungs- und Verdrängungspolitik.
http://deutsche-wohnen-protest.de
Veranstaltungen der Initiative
Bündnis Mieterprotest Kosmosviertel
Kampf dem Mietenwahnsinn! Auch nach der geglückten Rekommunalisierung — gegen Profitgier und für Mieterrechte!
http://mieterprotest-kosmosviertel.de
Veranstaltungen der Initiative
Bündnis Otto-Suhr-Siedlung und Umgebung
Für das Gemeinwohl und gegen Verdrängung aus der Otto-Suhr-Siedlung und Spring-Siedlung in Berlin-Kreuzberg
Bürger*innen-Asyl Berlin
Initiative gegen Abschiebungen und für ein solidarisches Berlin!