Hier sind die Gruppen, Initiativen, Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen und Kultureinrichtungen usw. gelistet, die unseren Aufruf zu den gemeinsamen Aktionstagen und der Demo als Teil der europaweiten Aktion 2019 unterstützten. 2019 waren wir 277 Gruppen und damit ein sehr breites Bündnis, zu diesem sehr wichtigem stadtpolitischen Thema. Vielen Dank an alle, die auch dieses Jahr wieder unseren Aufruf unterstützen:
Die Liste bezieht sich auf die Unterstützer*innen der Demo von 2019.
100% Tempelhofer Feld
Schutz des Tempelhofer Feldes
AbBA Allianz bedrohter Berliner Atelierhäuser
freie und selbstverwaltete Atelierhäuser, die sich vernetzen, informieren, solidarisieren und Aktionen durchführen
AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung
gegen Eigenbedarfskündigungen von Mieter*innen
Ihr findet uns unter dem Menüpunkt Bleibe(n) auf folgender Webseite:
Aktionsbündnis A100 stoppen!
Das Aktionsbündnis A100 stoppen ist ein Netzwerk aus Berliner Initiativen und Aktiven, die sich für eine nachhaltige, menschengerechte und ökologische Stadtentwicklung und Verkehrspolitik einsetzen. Das Bündnis ist parteipolitisch unabhängig. Wichtiges Ziel ist, die Verlängerung der Berliner Stadtautobahn A100 zu verhindern.
Aktionsgruppe Rigaer 71-73, Nordkiez lebt!
Nachbar*innen Nordkiez gegen eine Stadt der Reichen durch Aufwerter wie die CG-Gruppe, Padovicz u.a.
Unterstützung von Mieter*innen und Gewerbetreibenden bei allen Formen der Verdrängung. Verteidigung der bedrohten anarch./auton. Haus-/Freiraumprojekte, insbesondere Liebig34, Rigaer94, Jugendzentren Potse & Drugstore, Interkiezionale…!
Alte VHS
Kulturzentrum Bonn
AmMa65
Wir verhandeln für unsere Mitbestimmungsrecht mit unserem Vermieter Stadt und Land
Anarche
Floß-Kollektiv Anarche: Plattform für schwimmende Demos und soziale Bewegungen
ANONYME ANWOHNENDE
Interventionen im öffentlichen Raum
Antifaschistische Linke Jugend Berlin (ALJ Berlin)
Wir sind eine Jugendgruppe aus Berlin, die zu verschiedenen Themen arbeitet. Beispielsweise zu Antirassismus, Feminismus, Gentrifizierung oder Antisemitismus.
https://www.facebook.com/antifaschistischelinkejugend.berlin/
Anwohnerinitiative Ernst-Thälmann-Park
Wir kämpfen für den Erhalt von bezahlbaren Wohnungen und mehr Grün für Alle im und um den Ernst-Thälmann-Park in Berlin herum, mitten im Prenzlauer Berg!
Arbeitskreis Wohnungsnot
Der Arbeitskreis ist ein Zusammenschluss von mehr als 70 Einrichtungen und Institutionen freigemeinnütziger und öffentlicher Träger der Berliner Wohnungslosenhilfe, der sich als Lobby für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen versteht
Areal Ratiborstraße 14 e.V.
NutzerInnenvereinigung
Attac Berlin
Berliner Gruppe des internationalen globalisierungskritischen Netzwerks Attac
Aufbruch Ost
»Aufbruch Ost« ist eine Initiative von Geschichtsinteressierten und Aktivisten aus Leipzig. Die Initiative wünscht sich für Ostdeutschland einen emanzipatorischen Aufbruch jenseits von Pegida, AfD und Co. und will den Rechten und Konservativen nicht die Deutungshoheit über die Geschichte überlassen.
Autonome Geos
Selbstorganisiert. Herrschaftskritisch. Aktivistisch.
BAIZ
Kultur- und Schankwirtschaft
Bergpartei, die Überpartei (B*)
öko-anarchistisch/real-dadaistisches sammelbecken
Berlin hilft
Flüchtlings-, Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
Berlin Werbefrei
Volksbegehren
Berliner Aktion gegen Arbeitgeberunrecht
Wir kämpfen gegen Union-Busting und für bessere Arbeitsbedingungen
Berliner Bündnis gegen die Agenda 2010/ Hartz IV
Montag ist Tag des Widerstands: Kundgebung am Alexanderplatz jeden Montag 18 bis 19 Uhr
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt e. V.
Die Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt sind eine fortlaufende Reihe kleiner Publikationen, die künstlerische, essayistische und aktivistische Praxen miteinander verbinden. Die Hefte thematisieren die sozialen, kulturellen und ökonomischen Veränderungen in Berlin und anderen Städten, und greifen in die stadtpolitischen Debatten sowohl historisch reflektierend wie aktuell informierend ein.
Berliner Mietergemeinschaft
Rechtsberatung von Mieter*innen
Veranstaltungen der Initiative
berufsverband bildender künstler*innen berlin
Der bbk berlin organisiert zur Zeit über 2.250 Bildende Künstler*innen aller Sparten und Kunstrichtungen.
#besetzen
Wir besetzen – solange, bis wir es nicht mehr müssen.
Bizim Kiez – Unser Kiez
Für den Erhalt der Nachbarschaft im Wrangelkiez
Veranstaltungen der Initiative

Block89
Veranstaltungen der Initiative
BoeThie
Mieter*innen-Initiative
Braunschweiger 51 e.V.
Mieter*innen-Initiative aus Rixdorf
BSD Nordwest
Ambulante Wohnhilfe
Bundesverband Graue Panther e.V.
Dachverband aller Senioren-Schutz-Bund Vereine e. V. in Deutschland
Bündnis Bezahlbare Mieten Neukölln
Veranstaltungen der Initiative
Bündnis ‚Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn‘
Das Bündnis ist ein offenes Netzwerk von unterschiedlichen Initiativen im Bereich Mieten- und Stadtpolitik.
Unser Plenum zur Vorbereitung der Demo am 06.04. und der Aktionstage vom 27.03.–06.04. findet derzeit dienstags um 19 Uhr im Kiezanker 36 statt (Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez, Cuvrystr. 13–14, 10997 Berlin). Vertreter*innen von sich anschließenden Gruppen/Initiativen sind willkommen – Hilfe kann überall gebraucht werden.
https://mietenwahnsinn.nostate.net/
Veranstaltungen der Initiative
Bündnis kommunal & selbstverwaltet Wohnen
Mieter*innen für die Demokratisierung der Wohnraumversorgung
Bündnis Mieter*innenprotest Deutsche Wohnen
Wir sind das Bündnis Mieter*innenprotest Deutsche Wohnen, ein Zusammenschluss von Mieter*innen-Initiativen und Einzelpersonen aus ganz Berlin. Wir wohnen in Kreuzberg, Neukölln, Lichtenberg, Tegel, Spandau, Steglitz, Charlottenburg, Pankow, Weißensee … und wehren uns gemeinsam gegen die Deutsche Wohnen (DW) und ihre Mietsteigerungs- und Verdrängungspolitik.
http://deutsche-wohnen-protest.de
Veranstaltungen der Initiative
Bündnis Mieterprotest Kosmosviertel
Kampf dem Mietenwahnsinn! Auch nach der geglückten Rekommunalisierung — gegen Profitgier und für Mieterrechte!
http://mieterprotest-kosmosviertel.de
Veranstaltungen der Initiative
Bündnis Otto-Suhr-Siedlung und Umgebung
Für das Gemeinwohl und gegen Verdrängung aus der Otto-Suhr-Siedlung und Spring-Siedlung in Berlin-Kreuzberg
Bürger*innen-Asyl Berlin
Initiative gegen Abschiebungen und für ein solidarisches Berlin!

Calvinstr. 21
Alle Mieter*innen der Hausgemeinschaft
Clubcommission Berlin e.V.
Berliner Clubs, Partymacher*nnen, Festivals, Free Open Airs, Kulturereignisveranstalter*nnen
CoHousing Berlin
für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Coop Anti-War Cafe Berlin
Aktionscafe Berlin Mitte – Kunst / Medien / Veranstaltungen / Aktionen
Corasol
CONTRE LE RACISME, SOYONS SOLIDAIRES!
Counter Campus
Der Counter Campus ist ein Projekt der Gruppe TOP B3rlin und war als praktischer und theoretischer Widerstand an der Verhinderung des Google Campus in Kreuzberg aktiv. Er ist keine reine Protestinitiative, sondern vielmehr ein dauerhafter Zusammenhang, der die Formen und Inhalte, die Wege und Ziele einer zeitgemäßen emanzipatorischen Politik ausloten will. Er ist der Versuch, über die bloße Verteidigung hinaus wieder eine konkrete Utopie zu entwerfen – gemeinsam. Er soll uns helfen herauszufinden, was die Bedingungen sind, die es abzuschaffen und herzustellen gilt, um das gute Leben für alle zu ermöglichen.
Critical Workers
Grass-root activist collective dealing with workers struggles. We offer free legal counselling and support workers in their fights. Together against precarity.
DaKS e.V. – Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden
Wir vertreten kleine selbstverwaltete Bildunsgeinrichtungen, die imemr wieder von Verdrängung betroffen sind. In den letzten 4 Jahren haben wir über 70 Kinderläden beim Kampf um ihren Standort begleitet.
Deutsche Berufsveraband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V. – Landesverband Berlin
Berufsverband, Fachgewerkschaft und solidarisch/ fachliches Netzwerk von Fachkräften in der Sozialen Arbeit
Deutsche Wohnen & Co. enteignen
für die Vergesellschaftung von Wohnraum
Else 75
Hausgemeinschaft gegen Verdrängung und Ausverkauf der Stadt
ELWE44
Mieter*innen Initiative
Emser27
Hausinitiative gegen die Verdrängung von Mieter*innen aus Milieuschutzgebieten
EXPERIMENTDAYS
eine Plattform für selbstorganisierte, gemeinschaftliche, gemeinwohlorientierte (Wohn)Projekte
ExRotaprint gGmbH
Mieterprojekt – gegen Spekulation und für eine offene Stadt für Alle

Fachgruppe Garten- und Landschaftsbau, Gartenbau und Floristik in der IG BAU Berlin
Gewerkschaftsgruppe
Flüchtlinge Willkommen
WG-Vermittlung an geflüchtete Menschen
FoodCoop Schinke09
FoodCoops sind ein guter Weg einen Teil des Alltags selbstorganisiert mit weniger Geld zu gestalten. Wir beziehen gemeinschaftlich Produkte (Lebensmittel und mehr) von regionalen oder fair handelnden Lieferant_innen und achten besonders auf ökologische und soziale Produktionsbedingungen. Es ist also eine konstruktive Kritik an all den Ausbeutungsverhältnissen in der industriellen Landwirtschaft und im Einzelhandel.
Förderverein Stille Straße 10 e.V.
Begegnungsstätte für Jung und Alt — Wohntisch Pankow
Förderverein Wichgrafstraße 11 e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Selbstorganisation der Mieter und Mieterinnen im Haus „Wichgrafstraße 11, 14482 Potsdam“. Der Verein versteht sich als Teil eines Solidarzusammenschlusses von Mietparteien.
Frei-Zeit-Haus e.V.
Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit in Berlin-Weißensee
freier zusammenschluss von student*innenschaften
bundesweite Studierendenvertretung
Freunde der Freilichtbühne Weißensee e.V.
Freilichtbühne Weißensee
Freundeskreis Videoclips
Non-Profit Medieninitiative

Fürther Sozialforum
Veranstaltungen der Initiative

Gartenhaus e.V.
Selbsthilfegruppe
Gedenkort Fontanepromenade 15 e.V.
Die Initiative „Gedenkort Fontanepromenade 15“ gründete sich Ende November 2016 aus verschiedenen stadt-, geschichts- und erinnerungspolitischen Initiativen
https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/gedenkort-fontanepromenade-15
Gemeinschaftsgarten Prachttomate
Unser Kompost gegen die Stadt der Reichen!
Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.
Wir gestalten die Wirtschaft in Richtung Gemeinwohlorientierung zusammen mit der gesamten Gesellschaft.
Gentrifidingsbums / Asp e.v.
Jugend gegen Mietenwahnsinn
Google Campus verhindern
Aktiv bei der Verhinderung des in SO36 geplanten „Google Startup Campus“
Groni 50
Weddinger Hausprojekt
Gruppe ArbeiterInnenmacht
Revolutionäre, internationalistische, kommunistische Organisation. Tritt für Rätedemokratie und demokratische Planwirtschaft ein. Unterstützt die Enteignung von Deutsche Wohnen & Co.
Gruppe Neue Einheit (GNE)
Die Gruppe Neue Einheit (GNE) steht für eine langjährige revolutionäre Arbeit seit Ende der sechziger Jahre. Unsere revolutionäre Programmatik ist die des internationalen Klassenkampfes, der notwendigen Aufhebung aller Ausbeutungsverhältnisse, die Aufhebung des bürgerlichen Eigentums an den Produktionsmitteln. Deshalb unterstützen wir auch aktiv die soziale Bewegung gegen die Mietenausplünderung und Verdrängung.

Gubener37
Hausgemeinschaft
Haus Gubener 37 frisch verkauft, wir Mieter*innen noch neu im Kampf gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn. Wir sind dabei!
Gutes Wedding, schlechtes Wedding
prime time theater im Wedding

HaHa71
Herz statt Kommerz!
Veranstaltungen der Initiative
Hände weg vom Wedding
Stadtteilgruppe aus dem Wedding gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung

Hausgemeinschaft Buchholzer Str. 5/5a & Greifenhagener Str. 5
Nachbarschaft, die sich gegen Modernisierung und Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohungen wehrt

Hausprojektgruppe Großbeerenstr.17A
Mit der Besetzung des leerstehenden Wohnraums am 08.09.2018 in der Großbeerenstr.17A wurde erreicht, dass eine Wohnung vertraglich zwischengenutzt werden kann.
Jedoch hat die Eigentümerin Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH im Februar 2019 die vereinbarten Gespräche abgebrochen und setzt scheinbar auf die Räumung des Hauses.
Wohnen darf keine Ware sein — beenden wir Verdrängung und Spekulation überall!
himmelbeet
sozial/ökologisches Gärtnern in Berlin-Wedding
HUFI Hufeisen Mieter*innen Initiative
Wir streiten für bezahlbare Mieten bei börsennotierten Vermietern gegen sinnlose und teure Modernisierungen, gegen soziale Verdrängung und Ausgrenzung im UNESCO Weltkulturerbe Hufeisensiedlung
id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit
id22: eine multidisziplinäre, gemeinnützige Organisation, heimisch in dem urbanen Lab Berlin. Ein Schwerpunkt liegt in der Theorie und Praxis der kreativen Nachhaltigkeit, insbesondere auf Selbstorganisation und lokalen, städtischen Initiativen. Das Institut bietet Bildungsangebote, organisiert Netzwerkveranstaltungen und veröffentlicht Publikationen, welche das Thema CoHousing im Zusammenhang mit der Postwachstumsgesellschaft und demokratischer, gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung behandeln.
Ida Nowhere
Kulturverein|Kiezladen
IG HAB
Nachbarschaftsini

Initiative Kiezmarkthalle 9
Veranstaltungen der Initiative
Initiative Mietenvolksentscheid
Mieterinititaive aus Berlin
Initiative RAW Kulturensemble
Stadtpolitische Gruppe, lokal aktiv für den Stadtraum RAW Friedrichshain
Initiative Wem gehört Moabit?
regelmäßige Treffen, Veranstaltungen, Kiezspaziergänge, Unterstützung für Mieter*innen
Interkiezionale
Vernetzte Freiraum-Projekte + Unterstützer*innen gegen akute Räumungsbedrohungen: B5355, Friedel 54 im Exil – geräumt 2017, Hausprojektgruppe G17A-Besetzer*innengruppe der Großbeerenstr. 17A – Duldung bis Ende März 2019, Anarcha queer femistisches Hausprojekt mit ca. 40 Bewohner*innen Liebig34 – Pachtvertrag bis 31.12.2018 – Räumungsklage läuft seit 11/2018, Meuterei – Kneipenkollektiv – Mietvertrag bis 31.05.2019, selbstverwaltete Jugendzentren Potse & Drugstore – Vertragsauslauf 31.12.2018 – Drugstore Schlüsselrückgabe- Potse seitdem besetzt – bedroht von Begehung/Räumung, Rigaer Str. 94 mit besetzter Kadterschmiede u.a. Wohnungen – Räumungsklage erneut eingereicht seit 11/2018, Syndikat – Kneipenkollektiv – Kündigung zum 31.12.2018 – seitdem besetzt
Internationale Liga für Menschenrechte
Die Internationale Liga für Menschenrechte e.V. ist eine traditionsreiche unabhängige und gemeinnützige Nichtregierungsorganisation (NRO), die sich für die Verwirklichung und Erweiterung der Menschenrechte und für Frieden einsetzt.
Interventionistische Linke Berlin
Recht auf Stadt AG
Irish Housing Network
K77
Kunst und Kulturprojekt
Kälteschutz im Mehringhof
Wohnraum für Alle!

Kiez Kantine
Veranstaltungen der Initiative
Kiezanker 36
Familien- und Nachbarschaftszentrum im Wrangelkiez (Einrichtung des PFH)
Kiezbündnis Klausenerplatz
Stadtteilverein Charlottenburg Klausenerplatz-Kiez
Kiezhaus Agnes Reinhold
Solidarischer Nachbarschaftstreff im Wedding
Kiezkommune Neukölln/ Kreuzberg
Nachbarschaftsorganisierung
Kiezkommune Wedding
Nachbarschaftsorganisierung im Wedding
Kiezladen Friedel54 im Exil
Stadtteilgruppe in Nord-Neukölln. Unser Soziales Zentrum wurde am 29.06.2017 geräumt.
https://friedel54.noblogs.org/
Veranstaltungen der Initiative

Kiezversammlung 44
Veranstaltungen der Initiative

Kiezversammlung Großbeerenkiez
Nachbarschaftsinitiative und Hausgemeinschaften gemeinsam gegen steigende Mieten und Verdrängung

Kinder aus Kreuzberg e.V.
Integrationskinderladen
Kinderspielzentrum Popelbühne e.V.
Träger der freien Jugendhilfe
kollektiv orangotango
Kollektiv für kritische Bildung und kreativen Protest
Kollektiv Raumstation
Zusammen mit Recht auf Stadt Jena und Erfurt für alle organisieren wir die 2. Thüringer Mietparade!
Kolonie10
Künstlerhof im Wedding – für eine lebenswerte und vielfältige Stadt!!
KommRin e.V.
Finanzierung von dezentralem Wohnraum für Newcomer durch Spenden.
Koordination „Die unvollendete Revolution“
Die Revolution 1918/19 ist für uns nicht nur eine Erinnerung, sondern auch Ermunterung sich zu wehren. Die Demo „gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ und die Kampagne „Deutsche Wohnen enteignen“ steht in dieser Tradition. Wir unterstützen das.
Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen
Unser Ziel ist eine Gesellschaft ohne Armut, die allen, die hier leben, soziale Sicherheit bietet und allen ein gutes Leben ohne Angst ermöglicht – ob mit oder ohne Erwerbsarbeit.
Kotti & Co
Mietergemeinschaft am Kottbusser Tor
Veranstaltungen der Initiative
Kotti e.V.
Nachbarschafts- und Gemeinwesenverein
Veranstaltungen der Initiative

Kreuzberger Stadtteilzentrum
Träger: Nachbarschaftshaus Urbanstrasse e.V.
Veranstaltungen der Initiative
Kumi*13
Hausprojekt des Mietshäuser Syndikats
Kunstblock and beyond
Künstlerinnen und Kulturschaffende gegen Verdrängung
https://www.facebook.com/KunstblockB/
Veranstaltungen der Initiative
Kunstlandschaft Spandau
Künstlerinititative
KUSWO
Bezahlbaren Wohnraum sichern, Privatisierung ausschließen. Kommunal und selbstverwaltet für eine sozial gerechte Wohnraumversorgung
https://kommunal-selbstverwaltet-wohnen.de/
Veranstaltungen der Initiative
Lager Mobilisation Network Berlin
Es wohnen über 20.000 Asylsuchende Menschen in den Lagern Berlins; sie sind als Menschen zweiter Klasse einer Lagerindustrie unterworfen, die sie juristische entwertet und für kommerzielle Zwecke verschiedener “Sozialer” Firmen verwertet. Wir als ‘Lager Mobilisation Berlin‘ organisieren uns dagegen.
Laken Raus Berlin
Flagge zeigen gegen Verdrängung: wir bleiben wohnen!
Landesarmutskonferenz Berlin
Gemeinsam gegen Armut!
LandesAstenKonferenz Berlin
Zusammenschluss
Lause Bleibt
Zusammenschluss von Mieter*innen und Gewerbetreibenden der Lausitzer Straße 10/11

Leben & Lachen – Selbsthilfe Wohnprojekt in Kreuzberg
Selbstverwaltetes Wohnprojekt (Selbsthilfe) – WG in Kreuzberg
Leipzig für Alle
Aktionsbündnis Wohnen
Limerick Housing Action
This weekend marks a European-wide series of housing actions to protest the profiteering of homes. Limerick Housing Action are joining with local groups across Ireland to protest the brutal and heartless evictions that are forcing people into homelessness. Details of the action will be revealed on the day. We ask you to join us at the vacant Dunnes site on Henry Street at 4pm where we will start our demo before heading onto the site of action. Bring placards if you can.
https://www.facebook.com/Limerick-Housing-Action-1987908484634665/
LINSE Hausprojekt
Hausprojektinitiative im Mietshäuser Syndikat

Luisenstadt eG
Grundstücksverwaltungsgenossenschaft in Friedrichshain-Kreuzberg
M67
Mietergemeinschaft Mehringdamm 67: durch Zwangsversteigerung und Eigentümerwechsel bangende Mieter*innen.
Mani & May
Die Mieter*inneninitiative der Neuköllner Sozialmieter*innen Manitiusstr. 17-19/Maybachufer 40-42

Meuterei
Kneipenkollektiv
Veranstaltungen der Initiative
Mieter*innen ein Gesicht geben
Gegen Verdrängung im Chamissokiez
Mieterforum Pankow
Wir organisieren Öffentlichkeit und unterstützen die Selbstorganisation der Mieter*innen. Gemeinsames und solidarisches Handeln ist der beste Mieterschutz!

Mietergemeinschaft Hohenfriedbergstraße 11
Veranstaltungen der Initiative
Mietergemeinschaft Matternstraße 4
Kommunalisiertes Vorkaufs-Haus
MieterIniDo (MID)
Mieterinitiative Dortmund
Mieterinitiative Flora-/Görschstraße
Mieterinitiative aus Anlass des Verkaufes unserer Häuser an die Deutsche Wohnen

Mieterinitiative Hafenplatz gegen den Abriss und gegen Gentrifizierung
Wir sollen abgerissen werden.
Mieterinitiative Weißensee
Wir sind eine kleine Gruppe von Anwohner*innen, die sich teilweise aus eigener Betroffenheit dem Thema (drohende) Verdrängung von Weißenseer*innen durch steigende Mieten widmet. Wir organisieren immer wieder Veranstaltungen im Frei-Zeit-Haus, bei denen betroffene und interessierte Mieter*innen Informationen und Erfahrungen austauschen können. Weitere Engagierte sind willkommen: mieterinitiative@frei-zeit-haus.de
MieterInnen Südwest
Steglitz- Zehlendorf ist auch dabei:
Die Besorgnis erregende Entwicklung der Wohnungssituation hat uns dazu veranlasst, eine alte Initiative wieder aufleben zu lassen und unter diesem neuen Logo für den ganzen Bezirk Steglitz-Zehlendorf zu öffnen. Wer sich uns anschließen möchte erreicht uns unter: mieterinnen.sw.berlin@gmail.com oder mobil: 0174 40 80 911

MieterInnenInitiative GartenEckeSchröder
Wir sind eine Gruppe von Mietern, die fürchten bald nicht mehr in unserem Kiez wohnen zu können, in dem wir oder unsere Kinder aufgewachsen sind und in dem wir uns heimisch fühlen. Der Eigentümer Nicolas Berggruen hat eine umfassende Modernisierung und Aufstockung unseres Hauses angekündigt. Die im Anschluss auf unsere Miete umgelegten Kosten werden von den Wenigsten unter uns zu bezahlen sein, die ersten haben schon die Segel gestrichen. Wenn dieser Wahnsinn legaler Modernisierungsumlagen nicht gestoppt wird, werden noch viel mehr Menschen ihren vertrauten Kiez verlassen müssen, denn bezahlbarer Wohnraum in Berlin wird knapp, in unserem Kiez droht er komplett zu verschwinden.
Mieterprotest Baumschulenweg
Im Wohnkomplex der Deutsche Wohnen Baumschulenstraße/Südostallee, einer riesigen Anlage mit 600 Wohneinheiten läuft ein umfangreiches Sanierungsprogramm. Die ehemalige gemeinnützige Eisenbahnersiedlung/GEHAG wurde von Deutsche Wohnen durch Aktienkauf in deren Verwaltung überführt. Nach Umsetzung wird bei den Mietern die Kaltmiete um fast 30% steigen. Neuvermietete Wohnungen werden nach der Sanierung sogar um 100% teurer. Wir sorgen uns insbesondere darum, dass die Mieten langfristig zu einer Verdrängung der Baumschulenweger führen.
https://www.facebook.com/Mieterprotest-Baume-2054476368112508/

MieterProtest Lettekiez
gegen Herausmodernisierung durch Vonovia in Reinickendorf Ost
Mieterproteste Mönchengladbach e.V.
Mieter für Mieter – Hilfe zur Selbsthilfe
MieterWerkStadt Charlottenburg
Aktiv für Mieterschutz, Milieuschutz für Klausenerplatz-Kiez und darüber hinaus, Solidarität mit anderen Mieter-Inis
MIMI Mieter*inneninitiative Mierendorffinsel
Wir bleiben und stehen ein für selbstbestimmtes Wohnen!
http://deutsche-wohnen-protest.de/ueber-uns/mimi-mierendorff-insel/
Möckernkiez e.V.
gemeinschaftliches, Generationen verbindendes Wohnen – ökologisch, barrierefrei und interkulturell
Mühlenberg-Initiative
Keine Nachverdichtung in Wohnquartieren von bereits hochverdichteten Innenstadtgebieten
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
Wir unterstützen Solidarität, Kreativität und Inklusion in der Nachbarschaft.
Nachbarschaftsheim Neukölln
Gemeinwesenarbeit
NaGe Netz
Solidarisches Netzwerk von Nachbarschaft und Gewerbetreibenden in Berlin-Kreuzberg
NaturFreunde Berlin
Die NaturFreunde haben sich 1895 in Wien gegründet und sind eine der ältesten und größten Umwelt- und Freizeitorganisationen weltweit. In Berlin engagieren sich die NaturFreunde in 14 Ortsgruppen.
Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen e.V.
Ziel des Netzwerks ist, eine langfristige Struktur zu etablieren, um neue Formen von Kooperation und Austausch zu ermöglichen, sich politisch zu artikulieren und für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen einzutreten.
Netzwerk Leipzig – Stadt für alle
Das Netzwerk »Leipzig – Stadt für alle« gibt es seit 2012. Ausgangspunkt waren erste Entmietungsfälle wie beispielsweise in der Windmühlenstraße oder in der Kochstraße. Seither setzen wir uns ein für demokratische und soziale Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik.
Netzwerk Selbsthilfe – der politische Förderfonds
Solidarischer Förderfonds für selbstorganisierte Gruppen.
Netzwerk Zusammen für Wohnraum
Zusammenschluss von solidarischen Nachbar*innen und bedrohten Häusern im Wedding
http://zusammenfuerwohnraum.noblogs.org
Veranstaltungen der Initiative
Netzwerk Zwangsarbeit in der Tempelhofer Vorstadt
Das Netzwerk Zwangsarbeit ist ein Zusammenschluss von Initiativen die im Sozialraum der einstigen Tempelhofer Vorstadt, Kreuzberg 61 genannt, geschichts- und stadtentwicklungspolitisch zum Thema Zwangsarbeit im Faschismus arbeiten
Netzwerkstelle Wrangelkiez
Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit Reichenberger Kiez
http://familienzentrum-wrangelkiez.de/team/netzwerk-und-stadtteilarbeit/
Veranstaltungen der Initiative
neue Gesellschaft für bildende Kunst
basisdemokratischer Kunstverein
NeueHeimatMitte
MieterInitiative
NewYorck im Bethanien
Raum emanzipatorischer Projekte

NIE THEATER
Veranstaltungen der Initiative

NoHostel36
Veranstaltungen der Initiative
Notübernachtung für Frauen*
Notübernachtung für Frauen*, die von Obdachlosigkeit bedroht oder betroffen sind oder in unzumutbaren Wohnverhältnissen leben
OraNostra
Bündnis von Kleingewerbetreibenden, Handwerksbetrieben, Sozial- und Kultureinrichtungen und Nachbarn im Oranienstraßenkiez
Ostkreuz bleibt
Rummelsburger Bucht für alle
PadoWatch
Vernetzung der Mieter*innen aus Häusern der Unternehmensgruppe Padovicz
PAO
Pankower Aktivistische Organisation
Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.
Partner für soziale Arbeit
Pear-Music Arbeitsgemeinschaft
Musikalische Förderung, Musiktherapie
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Stiftung Öffentlichen Rechts

Plan Solidarität e.V.
Verein zur Förderung von solidarischem Denken und Handeln
Potse
Selbstverwalteter Jugendclub in Schöneberg
Prime Time Theater
Wir machen Theater für alle und stehen für Kultur- und Wohnfreiheit.

PRO Alliiertensiedlung Westend
Unsere Siedlung mit 212 Wohnungen ist vom Abriss bedroht. Vorhabenträgerin ist die Deutsche Wohnen. Wir Mieter*innen kämpfen für den Erhalt unseres Zuhauses.

Projekte des Mietshauser Syndikats auf dem Turleyygelände in Mannheim
QUERKOPF Berlin
Arbeits-obdachlosen-mitmachzeitung
radikale linke | berlin
Berlinweite sozialrevolutionäre Gruppe im Aufbau. Schwerpunkte sind: Gegen die Stadt der Reichen ob im Betrieb oder in der Nachbarschaft.
RAV
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.
rebellische Senior*innen vom Hansa-Ufer 5
Die betagten Mieter*innen kämpfen darum, dass sie in ihren Wohnungen am Hansa-Ufer 5 bleiben können, wie es ihnen vom Bezirksamt bei ihrem Einzug in das kommunale Seniorenwohnhaus versprochen worden war: „Hier können Sie in Ruhe alt werden; Sie brauchen keine Angst mehr um Ihre Wohnung zu haben. Sie können hier bleiben, so lange Sie wollen“. Das war eine große Beruhigung für die alten Menschen, zumal die Wohnungen ausdrücklich nur an Rentner*innen mit geringer Rente vergeben wurden. Dann wurde das Haus an die Akelius GmbH verkauft – OHNE eine einzige Schutzklausel für die Menschen, die darin leben! Kaum war die Mietpreisbindung abgelaufen, kündigte Akelius auch schon „Modernisierungen“ an: Fassadendämmung, Schließung des Gemeinschaftsraums, Aufstockung um ein ganzes Stockwerk plus Penthäusern obendrauf, usw. – und natürlich eine Mieterhöhung um 60 %, die kein*e Senior*in bezahlen könnte. Die Medien berichteten über diese katastrophale und für die Politik beschämende Situation der Alten; dadurch entstand eine wundervolle, warme, riesige öffentliche Unterstützungswelle, die den Senior*innen viel Mut gemacht hat. Das führte dazu, dass Gespräche zwischen den betagten Mieter*innen und Akelius begonnen haben. Wir sind zwar alt – aber wir sind DA !!
Recht auf Stadt Köln
Wir sind dabei!
Recht auf Stadt Leverkusen
Mieter für Mieter
Reclaim Club Culture
Netzwerk und Bündnis von Clubbetreiber*innen, Veranstalter*innen, Kollektiven die sich für eine emanzipatorische Clubcultur und Politisierung der Clubszene und darüberhinaus einsetzen.
Redaktion MieterEcho
Das Redaktionskollektiv der Zeitschrift MieterEcho der Berliner MieterGemeinschaft e.V.
Register Friedrichshain-Kreuzberg
Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle
Reiche 114
Hausprojekt

Reiche 63A
Hausprojekt
Reichenberger 55 e.V.
Verdrängte den Verdränger (BOW 3 GmbH), weiterverkauft an Deutsche Wohnen, Ziel der Hausgemeinschaft: gemeinwohlorientierte Bewirtschaftung
rhizom e.V.
stadtpolitisches Wurzelgeflecht und Trägerverein des Alten VHS in Bonn
Robin Wood Berlin
Wir sind eine Gruppe Menschen, die im Umweltbereich aktiv ist. Wir finden, dass soziale Ausbeutung, Zerstörung von Lebensräumen und die Vernichtung von Ressourcen zusammen hängen und gemeinsam bekämpft werden müssen.
Roter Stern Ruhrort
Solidarischer Stadtteilladen
Kultur, Soziales und Revolutionäre Stadtteilarbeit in Duisburg
Sabot 44
Anarchistische Neuköllner Gruppe für einen solidarische, selbsverwaltete Nachbarschaft
Sama32Haus
Die Sama32 ist ein Hausprojekt im Nordkiez von Berlin Friedrichshain. Zur Zeit leben 33 Personen im Haus. Das Haus gehört uns zwar (noch) nicht, aber wir arbeiten auf ein selbstverwaltetes Leben hin.
Samariterstr. 8 / Rigaer Str. 35
Hausgemeinschaft – die sich gegen Modernisierung + Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen wehrt, Vermieter ist die Fortis Group Projekt F-22 Alpha GmbH, und die Hausverwaltung die WGW (WerzGoldsteinWerz).
Sanderstrasse 11 e.V.
Ausverkauf im Milieuschutzgebiet Nord-Neukölln: Sanderstraße/Ecke Hobrechtstraße
Schlafplatzorga
Schokoladen
support your local scene

SchreinA 47
Villa Felix — Alternatives Hausprojekt in F-hain
SefmA e.V.
Förderung selbstständigen Denkens und Handelns

Selbsthilfeprojekt Panzerknacker e. V.
Kulturverein, Hausprojekt
Seume14
Wir haben uns als Mietergemeinschaft gewehrt und konnten im Verbund mit dem Mietshäuser Syndikat das Mietshaus 2016 enteignen. Wir wünschen uns, dass der Kampf vieler Mietergemeinschaften nicht umsonst ist, auf der Demo wollen wir unsere Solidarität zeigen und unterstützen den Aufruf: Die Häuser denen, die drin wohnen!
Siedlung am Steinberg
MieterInnen kämpfen gegen Verdrängung, Modernisierung und Mietsteigerungen um der Kleinhaus-Siedlung aus den Zwanzigerjahren
https://www.facebook.com/pages/Siedlung-Am-Steinberg/544094799027404
Solidarische Aktion Neukölln (solA)
Gemeinsam gegen den Stress von Jobcenter, Vermieter*innen und Chefs!
Solidaritätsnetzwerk Berlin
Das Solidaritäts-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von ArbeiterInnen, Arbeitslosen, Frauen, MigrantInnen und Jugendlichen zur gemeinsamen Verteidigung und Durchsetzung unserer Interessen und Rechte
Solizimmer-Initiative
Organisation und FInanzierung von Soliwohnraum für Geflüchtete und Migrant*innen
Sonnenallee 154
ein aktives Haus in Neukölln
Soziales Zentrum Neukölln
Neukölln braucht ein soziales Zentrum! Wir brauchen ein Ort oder Netzwerk, indem wir solidarische soziale Strukturen aufbauen können. Wir wollen ein gutes Leben für alle, statt Armut, Verdrängung, Ausgrenzung und Vereinzelung.
Sozialistische Alternative – SAV
linke politische Organisation, die sich u.a. an mietenpolitischen Aktionen beteiligt und sich in Aktivitäten wie dem Volksbegehren zur Enteignung von Dt. Wohnen und Co. einbringt
SpielPlan
UnternehmensTheater
SprengelHaus – Wedding
rennert@gisev.de
Stadt für alle Potsdam
Veranstaltungen der Initiative
Stadt von Unten
Wir kämpfen für ein Modellprojekt für 100 Prozent bezahlbares Wohnen und Gewerbe, selbstverwaltet und kommunal, für den Anfang auf dem sog. Dragonerareal.
Stadtprojekte e.V.
Stadtprojekte e.V. stützt und trägt Projekte der Zivilgesellschaft, um Menschen emanzipatorisch in die Stadtentwicklung, -planung und -politik einzubringen
Stadtschloss Moabit
Nachbarschaftshaus
Stadtteil-Initiative Kreuzberg 36
Stadtpolitischer Aktivismus in Kreuzberg 36
Stiftung Nord-Süd-Brücken
Zusamenarbeit mit dem Mietshäusersyndikat
Syndikat
Kneipenkollektiv Weisestr.56 Neukölln
https://syndikatbleibt.noblogs.org/
Veranstaltungen der Initiative
TBB – Türkischer Bund in Berlin Brandenburg
Dachverband der türkeistämmigen Organisationen, engagiert sich u.a. in der Partizipations- und Antidiskriminierungspolitik, setzt sich aktiv gegen Rassismus ein.
Top B3rlin
TOP B3rlin (Theorie. Organisation. Praxis. Berlin) ist gegen das Privateigentum an Grund und Boden. Weder Parteien noch Markt bieten Lösungen für Verdrängung und Ausbeutung durch Miete, sondern sind ihre Ursachen. Unser Ziel ist daher eine antiautoritäre Gesellschaft, in der Eigentum vergesellschaftet ist und die Wirtschaft der Bedürfnisbefriedigung und nicht dem Profit dient. Diese Gesellschaft ist radikal basisdemokratisch und hat staatliche Repression, nationale Ideologie und Geschlechterunterdrückung irgendwann einmal ganz überwunden. Diese Gesellschaft bezeichnen wir als Kommunismus.
Veranstaltungen der Initiative

Transform 122 e.V.
Hausprojekt
UBI KLiZ e. V. / Mieterladen
Mieterberatung und Unterstützung kämpfender Hausgemeinschaften
ufaFabrik – Internationales kulturcentrum
Lebensgemeinschaft, Kulturcentrum, Nachbarschaftsarbeit, Bildungsangebote
umBAU²Turley
Mietshäuser Syndikat Projekt, Mannheim
Umverteilen! Stiftung für eine, solidarische Welt
Wir sind eine Stiftung des bürgerlichen Rechts. Unser Satzungszweck sieht die Förderung internationaler Gesinnung sowie die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur vor.
Unser Block Bleibt!
Wir wollen gemeinsam mit zahlreichen ähnlichen Initiativen die zerstörerischen Auswüchse von Luxusmodernisierung und Immobilienverkauf bremsen, die nur noch reichen Kapitalanlegern zugute kommen, aber das vielfältige Leben und Wohnen im Kiez in rasant kurzer Zeit zerstören.
https://unserblockbleibt.wordpress.com/
Veranstaltungen der Initiative
Unter druck – Kultur von der Strasse e.V.
Wohnungslosen Unterstützung

Untersuchungsausschuss 03/ Reclaim Club Culture
Veranstaltungen der Initiative
Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), Landesvorstand Berlin
Interessenvertretung von Autor*innen innerhalb der Gewerkschaft ver.di
VERDI-Fachbereich im Landesbezirk Berlin-Brandenburg
PM 100: ver.di-Fachbereich [für Wohnungswirtschaft zuständige Landesfachbereichsvorstand Besondere Dienstleistungen Berlin Brandenburg] unterstützt die Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ … Für den 6.4. ruft ver.di außerdem zur bundesweiten Demo gegen Mietenwahnsinn auf, die in Berlin um 12 Uhr auf dem Alexanderplatz beginnt. https://bb.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++b8f6259c-55e4-11e9-8293-525400423e78
Vernetzung Akelius-Mieter*innen Berlin
selbstorganisierter Zusammenschluss der Berliner Akelius-Mieter*innen

Wedding bleibt solidarisch und kreativ
Als langjährige Weddinger*innen beobachten wir mit Empörung die deutlichen Veränderungen der letzten Jahre. Die Mieten steigen unaufhaltsam (unkontrolliert) und für immer mehr Menschen wird das Leben in ihrer Nachbarschaft unbezahlbar.
Wir fordern nicht, dass der Wedding so bleibt, wie er ist. Aber wir wollen, dass er bunt, kreativ und solidarisch bleiben kann, und dass offene und kreative Räume nicht Profitinteressen geopfert werden.
Stoppt den Mietenwahnsinn!
Für eine solidarische Wohnungspolitik!

Weißenseeräuber
Initiative der Weißenseer Deutsche-Wohnen-Mieterinnen
Wem gehört die Stadt Mannheim
Stadtpolitisches Bündnis Mannheim
WEM GEHÖRT KREUZBERG
Stadtteilinitiative in Kreuzberg „61“ gegen Verdrängung

Widerständige Aktion Schillerkiez
Wir setzen uns ein für einen wertvollen Lebensraum, in dem wir Nachbar*innen sein wollen. Wohnen ist Menschenrecht. Wir können und wollen nicht hinnehmen, dass dies ignoriert wird!
Veranstaltungen der Initiative
WiLMa19
Wohnen in Lichtenberg Magdalenenstraße 19
Wir holen uns den Kiez zurück
Sendegruppe im Freien Radio Berlin-Brandenburg / Studio Ansage Friedrichshain
Wir sind das Milieu – Gegen Mietwucher im Kungerkiez
Aktive, bunte kleine Hausgemeinschaft, die sich gegen Modernisierungen wehrt und für den Milieuschutz einsetzt
Wohnen in der Torstraße 225/227 e.V.
Wir sind eine Hausinitiative aus der Torstraße, die sich für bezahlbare Mieten und einen lebendigen Stadtteil engagiert.
Wohnraum für alle! e.V.
Ziel des Vereins Wohnraum für alle! ist es, bezahlbaren Mietwohnraum in Berlin zu schaffen bzw. zu erhalten. Dazu kaufen wir Wohnungen und überführen sie in eine solidarische Struktur. Die Wohnungen werden so dauerhaft dem Immobilienmarkt entzogen.
Wohnraum-Verteidigungs-Liga
Wählergemeinschaft, die sich für bezahlbaren Wohnraum einsetzt
Wohnraumbündnis Heidelberg
Wir sind ein zivilgesellschaftlichesBündnis, das aus verschiedenen politischen Gruppen und Einzelpersonen besteht und parteiunabhängig agiert. Wir möchten Organisationen und Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen zusammenbringen. Teil des Wohnraumbündnisses sind aktuell Studierende und Jugendliche genauso wie Arbeitnehmer*innen. Unser Anspruch ist es, dass jede*r sich einbringen kann. Ausgrenzung und Diskriminierung haben bei uns jedoch nichts verloren.*
Wir möchten als politisches Sprachrohr für die Belange von Betroffenen von Entmietung, Zwangsräumung oder Schikanen auf dem Wohnungsmarkt agieren. Gemeinsam wollen wir auf die vielfältigen Probleme auf dem Wohnungsmarkt aufmerksam machen und politischen Druck aufbauen, um grundlegende Verbesserungen der aktuellen Situation herbeizuführen. Unsere Arbeit bezieht sich schwerpunktmäßig auf Heidelberg und Umgebung.
Wohnscouting
Das Wohnscoutingist ein Projekt zur Begleitung der Wohnraumsuche für Menschen mit Fluchterfahrung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Wir möchten Unterstützung bei der Wohnungssuche bieten und begleiten Geflüchtete auf ihrem Weg zur eigenen Wohnung.
Veranstaltungen der Initiative
Wohnungslosenparlament in Gründung
Wir sind Wohnungslose oder mit Wohnungs- und Obdachlosen solidarische Aktivistinnen, die Wohnungs- und Obdachlosen eine Stimme geben wollen und deren Teilhabe an der Zivilgesellschaft stärken. Obdachlosigkeit darf in einem so reichen Land nicht vorhanden sein. Menschenrecht auf Wohnen ins Grundgesetz
https://www.facebook.com/events/671451829919756/?active_tab=about
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik
Wir sind das ZK/U Berlin: ein Ort der Kunstproduktion, eine Künstler- und Forscher*innen-Residenz und eine Programmplattform. Wir verbinden lokales Schaffen mit globalen Diskursen.
Zossener 48
Seit 2018 gehört sich unser Haus durch das kommunale Vorkaufsrecht selbst und bleibt für immer ein unverkäufliches Mietshaus.