Kalender

Gefüllt von der Bewegung, kuratiert vom Bündnis gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn.
Unsere zentrale Übersicht für anstehende Termine.

×
  • Mittwoch 16. Juli
    18:00 – 22:00
    10 Jahre Bizimness statt Business, Jubiläumskundgebung, Protest & Kultur
    Mittwoch 16. Juli
    18:00 – 22:00
    10 Jahre Bizimness statt Business, Jubiläumskundgebung, Protest & Kultur
    Wrangelstr. 77 (Kreuzberg), Berlin, Germany

    10 Jahre Bizim Kiez und noch immer „unverdränglich”!

    Im Frühsommer 2015 versammelte sich erstmals die  Nachbarschaft im Wrangelkiez, um gegen die Kündigung des Gemüseladens „Bizim Bakkal“ zu protestieren. Aus wöchentlichen Kundgebungen wurde eine Bewegung für eine solidarische Stadt, die viel bewirkt hat.

    Leider sind wir längst nicht am Ziel: Der Mietendeckel wurde gekippt, das Vorkaufsrecht praktisch abgeschafft, Eigenbedarfskündigungen sind allgegenwärtig, die Mieten steigen weiter drastisch und immer mehr Kleingewerbe ist von Verdrängung bedroht, während gleichzeitig Millionen Quadratmeter Büro­flächen in der Stadt leer stehen. Daher:

    Kommt zusammen! Wir bleiben widerständig.

    Protest und Kultur

    Wir planen ein großes politisches und unterhaltsames Programm mit Live-Musik und vielen Mitstreitenden aus der Stadt, mit denen wir in der Form von Interviews sprechen. Alles wird in schnellem Wechsel mit allem vermischt:

    Interviews zu aktuellen Kämpfen in der StadtAnekdotische Rückblicke mit FotosInteraktives Quiz mit GewinnenKreative Mitmach-AktionenOpen Mike

    Musik:Suli Pushban – Musik für Kinder. Singer-Songwriter. Community-Music.Christiane Rösinger & FreundinnenThe Incredible Herrengedeck – Berliner Chanson Punk, tanzbare Politik-Satire

    Eine genauere Ablaufplanung gibt es in der Woche vor der Kundgebung.

    internet@bizim-kiez.de
    https://www.bizim-kiez.de/event/10-jahre-bizimness-statt-business-jubilaeumskund…

    Wrangelstr. 77 (Kreuzberg)
    BerlinGermany

  • Donnerstag 17. Juli
    19:00 – 21:00
    Eine soziale Wohnraumversorgung ist möglich
    Donnerstag 17. Juli
    19:00 – 21:00
    Eine soziale Wohnraumversorgung ist möglich
    Berliner MieterGemeinschaft, Sonnenallee 101, 12045, Berlin, Germany

    Eine soziale Wohnraumversorgung ist möglich

    „Bauen, bauen, bauen“, so das Mantra der Politik, um die Wohnungskrise zu überwinden. Das wäre in Kombination mit einer Verschärfung des Mietrechts im Sinne der Mieter/innen vollkommen richtig –wenn denn bezahlbare Wohnungen entstehen würden.Dass dies möglich war und ist, zeigen unsere Referenten am historischen Beispiel „Gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-Aktiengesellschaft“ (GEHAG) und am aktuellen Konzept der „Initiativeneuer kommunaler Wohnungsbau“ (INKW).

    mit:Andrej Holm (Stadtsoziologe, Humboldt-Universität zu Berlin)Steffen Adam (Architekt, Herausgeber „100 Jahre GEHAG“)Moderation: Hermann Werle (MieterEcho-Redakteur)Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt.Eine Veranstaltung des MieterEchos (Zeitung der Berliner MieterGemeinschaft e.V.)

    https://www.bmgev.de/

    Berliner MieterGemeinschaft

    Sonnenallee 101
    12045 BerlinGermany

  • Freitag 18. Juli
    18:00 – 21:00
    Das Menschenrecht auf Wohnen endlich umsetzen! Soziale Menschenrechte in der wohnungspolitischen Praxis verankern
    Freitag 18. Juli
    18:00 – 21:00
    Das Menschenrecht auf Wohnen endlich umsetzen! Soziale Menschenrechte in der wohnungspolitischen Praxis verankern
    Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsstrasse 3b, Raum 002, 10117, Berlin, Germany

    Immer mehr Menschen sind von Wohnungsnot betroffen – und das, obwohl das Recht auf angemessene Wohnung ein völkerrechtlich verbindliches soziales Menschenrecht ist.Doch wie bekannt ist dieses Recht eigentlich?Und wie kann es in wohnungspolitische Kämpfe eingebracht werden?Wir möchten mit Engagierten aus Sozialpolitik, Mieter*inneninitiativen, Fachöffentlichkeit und von Wohnungsnot Betroffenen ins Gespräch kommen – und zur Mitarbeit an einem NGO-Schattenbericht zum Staatenbericht der Bundesregierung an den UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (WSK-Ausschuss) einladen.Zentrale Fragen:    • Was sind soziale Menschenrechte – und was bedeutet das Recht auf Wohnen konkret?    • Wie wird es in Deutschland umgesetzt?    • Warum braucht es einen zivilgesellschaftlichen Parallelbericht?Mit Beiträgen von:    • Prof. Dr. em. Eberhard Eichenhofer, Sozialrechtsexperte, zur Bedeutung sozialer Rechte & zur Staatenberichtspraxis    • Dr. Kolocek, Wissenschaftler am Institut für Landes- und Stadtentwicklung, zur Geschichte und internationalen Auslegung des Menschenrechts auf Wohnen    • Peter Schmidt, Mieterinitiative Kosmosviertel, zur aktuellen Situation der Wohnungskrise in Berlin    • Vertreter*innen von wohnungspolitischen Initiativen aus BerlinModeration: Koray Yilmaz-Günay (Migrationsrat Berlin)Eröffnung & Begrüßung: Dr. Andrej Holm (Humboldt-Universität zu Berlin) und Eberhard Schultz (Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation)Abschluss: Offene Diskussion mit allen TeilnehmendenEine Veranstaltung der Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie (Humboldt-Universität zu Berlin)Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!Bitte geben Sie uns baldmöglichst oder bis zum eine kurze Rückmeldung an:info@sozialemenschenrechtsstiftung.org

    info@sozialemenschenrechtsstiftung.org
    http://www.sozialemenschenrechtsstiftung.org

    Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Universitätsstrasse 3b
    Raum 002
    10117 BerlinGermany

  • Dienstag 22. Juli
    19:00 – 21:00
    Sommergrillen vom Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 22. Juli
    19:00 – 21:00
    Sommergrillen vom Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    Kommt vorbei!

    Wir kommen zusammen und Grillen!

    Bringt Essen und Getränke mit!

    http://mietenwahnsinn.info

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Samstag 26. Juli
    11:30 – 21:00
    Community Day - Right to the City
    Samstag 26. Juli
    11:30 – 21:00
    Community Day - Right to the City
    AGIT, Nansenstraße 2, 12047, Berlin, Germany

    Community Day – Right to the City11:30 | AGIT, Nansenstr. 2, 12047 Berlin

    We are more than excited to invite all of you to our second Community Day! This is a series of social gatherings, that we will host at our headquarters in Neukölln, every last Saturday of the month, from April to September 2025!

    If you are a non-German-speaking tenant, that feels comfortable with speaking a little English, and:

    ° would like to know more about what Deutsche Wohnen & Co enteignen* is doing;° is having problems with your landlord and needs support;° is facing problems with Anmeldung and needs to know how to navigate it; ° would like to spend a nice time in an art workshop;° or just arrived in Berlin and is looking for community…

    … then Community Day is perfect for you! If one or many of these speak to you, mark your calendars!

  • Samstag 2. August
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 2. August
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Dienstag 5. August
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 5. August
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Sonntag 10. August
    16:00 – 20:00
    Sommerfest der Kiezversammlung44
    Sonntag 10. August
    16:00 – 20:00
    Sommerfest der Kiezversammlung44
    Manege Rütlistraße 1-3, Rütlistraße 1-3, 12045, Berlin, Germany

    Sommerfest der Kiezversammlung 44

    Mit Grill und Musik

    Im wunderschönen Garten der Manege

    Manege Rütlistraße 1-3

    Rütlistraße 1-3
    12045 BerlinGermany

  • Dienstag 19. August
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 19. August
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Mittwoch 20. August
    19:30 – 22:00
    RAUMTEILER - Open Air Kino & Podium
    Mittwoch 20. August
    19:30 – 22:00
    RAUMTEILER - Open Air Kino & Podium
    Freilichtbühne Weissensee, Große Seestr. 10, 13086, Berlin, Germany

    RAUMTEILER – Open Air Kino & Podium19:30 | Freilichtbühne Weissensee, Große Seestraße 10, 13086 Berlin

    Während der Corona Pandemie wird Karsten aus seiner Wohnung rausgeworfen. Er beschließt, in seinen geliehenen Umzugs-Van zu ziehen. Irgendwann kommen Miray und Sophie dazu. Der Sommer in Köln erscheint ruhig und entspannt. Doch bald beginnt der Herbst. 

    Die Initative Deutsche Wohnen & co enteignen zeigt den Spielfilm RAUMTEILER (79 min | 2024 | Regie: Florian Schmitz) zusammen mit den Filmemacher*innen. Der humorvolle Mumble-Film ist ein Roadtrip durch eine westdeutsche Metropole und eine Homage an das Gefühl der Stragnation. 

    Eine vorherige Podiumsdiskussion lässt Einblick in die aktuelle Umsetzung des Berliner Volksentscheids zur Enteignung und Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen und schafft Übersicht zur Wohnungsnot in anderen deutschen Großstädten. 

    Eintritt auf Spendenbasis/Empfehlung: 3-5 €Einlass 18:30 | Beginn 19:30

    https://dwenteignen.de/aktuelles/termine/raumteiler-open-air-kino-and-podium

    Freilichtbühne Weissensee

    Große Seestr. 10
    13086 BerlinGermany

  • Samstag 30. August
    11:30 – 21:00
    Community Day - Right to the City
    Samstag 30. August
    11:30 – 21:00
    Community Day - Right to the City
    AGIT, Nansenstraße 2, 12047, Berlin, Germany

    Community Day – Right to the City11:30 | AGIT, Nansenstr. 2, 12047 Berlin

    We are more than excited to invite all of you to our second Community Day! This is a series of social gatherings, that we will host at our headquarters in Neukölln, every last Saturday of the month, from April to September 2025!

    If you are a non-German-speaking tenant, that feels comfortable with speaking a little English, and:

    ° would like to know more about what Deutsche Wohnen & Co enteignen* is doing;° is having problems with your landlord and needs support;° is facing problems with Anmeldung and needs to know how to navigate it; ° would like to spend a nice time in an art workshop;° or just arrived in Berlin and is looking for community…

    … then Community Day is perfect for you! If one or many of these speak to you, mark your calendars!

  • Dienstag 2. September
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 2. September
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Samstag 6. September
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 6. September
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Donnerstag 11. September
    0:00 – 23:55
    Tag der Wohnungslosen
    Donnerstag 11. September
    0:00 – 23:55
    Tag der Wohnungslosen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Donnerstag 11. September
    12:20
    Tag der Obdachlosen
    Donnerstag 11. September
    12:20 – 12:20
    Tag der Obdachlosen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    naehere Infos folgen in Kuerze

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Dienstag 16. September
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 16. September
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Freitag 26. September
    8:30 – 20:30
    Konferenz 2025 Zwischen Krisen und Stillstand: Was tun gegen Wohnungsnöte und soziale Spaltung?
    Freitag 26. September
    8:30 – 20:30
    Konferenz 2025 Zwischen Krisen und Stillstand: Was tun gegen Wohnungsnöte und soziale Spaltung?
    Dietrich-Keuning-Haus, Olpe 1, 44135, Dortmund, Germany

    Das bundesweite Netzwerk Mieten & Wohnen lädt im September 2025 zu seiner 8. Konferenz, die dieses Jahr in Dortmund stattfindet, ein.
    Die Konferenz soll erneut ein Vernetzungs- und Denkort sein, an dem gemeinsam nach Lösungen für bezahlbaren und klimaneutralen Wohnraum gesucht wird.

    Die Dreifachkrise aus Mietenwahnsinn, Klimawandel und sozialer Spaltung fordern konsequentes Handeln. Wie können wir Wohnraum sichern, ökologisch sanieren und dabei soziale Gerechtigkeit und Teilhabe gewährleisten?

    Es wird wie jedes Jahr einen Input geben, der die Konferenz eröffnet und ein Podium, das die Konferenz schließt. Dazwischen drei Schwerpunkte, die in neun Workshops debattieren wie die politischen Mittel beim Wohnen und Klimaschutz zum Hebel gegen die soziale Spaltung werden können.

    Eingeladen sind dazu alle an wohnungspolitischen Fragen Interessierte aus Zivilgesellschaft,Sozialen Bewegungen, Mieter:inneninitiativen, Wissenschaft, Gewerkschaften und Sozialverbänden. Wir freuen uns auf die gemeinsame Debatte!

    info@netzwerk-mieten-wohnen.de
    https://www.netzwerk-mieten-wohnen.de/konferenzen/konferenz-2025/

    Dietrich-Keuning-Haus

    Olpe 1
    44135 DortmundGermany

  • Samstag 27. September
    11:30 – 21:00
    Community Day - Right to the City
    Samstag 27. September
    11:30 – 21:00
    Community Day - Right to the City
    AGIT, Nansenstraße 2, 12047, Berlin, Germany

    Community Day – Right to the City11:30 | AGIT, Nansenstr. 2, 12047 Berlin

    We are more than excited to invite all of you to our second Community Day! This is a series of social gatherings, that we will host at our headquarters in Neukölln, every last Saturday of the month, from April to September 2025!

    If you are a non-German-speaking tenant, that feels comfortable with speaking a little English, and:

    ° would like to know more about what Deutsche Wohnen & Co enteignen* is doing;° is having problems with your landlord and needs support;° is facing problems with Anmeldung and needs to know how to navigate it; ° would like to spend a nice time in an art workshop;° or just arrived in Berlin and is looking for community…

    … then Community Day is perfect for you! If one or many of these speak to you, mark your calendars!

  • Dienstag 30. September
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 30. September
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Samstag 4. Oktober
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 4. Oktober
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

  • Sonntag 12. Oktober
    12:00 – 14:00
    Kiezversammlung 44
    Sonntag 12. Oktober
    12:00 – 14:00
    Kiezversammlung 44
    Kiezladen, Sonnenallee 154, Germany

    Kommt zur Kiezversammlung44!Sonntag, 13.04.2025,12 bis 14 Uhr,Im KIEZLADEN in der SONNENALLEE 154mit Kaffee und SnackDie Kiezversammlung ist ein monatlicher, nachbarschaftlicher Austausch zu Problemen im Kiez, mit Vermietern, Hausverwaltungen, Chefs und der kapitalistischer Stadtentwicklung.Themen am Sonntag:- unsere eigenen Mietkämpfe- Demo am Mittwoch, 4.6., gegen wichtige Treffen der Finanzwirtschaft (Super Return) und Immobilienlobby (Tag der Immobilienwirtschaft) in BerlinLasst uns vernetzen gegen den Ausverkauf der Stadt!Kommen wir zusammen zur Kiezversammlung44!

    info@kiezversammlung44.de
    http://kiezversammlung44.de

    Kiezladen

    Sonnenallee 154Germany

  • Dienstag 14. Oktober
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 14. Oktober
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Samstag 25. Oktober
    11:30 – 21:00
    Community Day - Right to the City
    Samstag 25. Oktober
    11:30 – 21:00
    Community Day - Right to the City
    AGIT, Nansenstraße 2, 12047, Berlin, Germany

    Community Day – Right to the City11:30 | AGIT, Nansenstr. 2, 12047 Berlin

    We are more than excited to invite all of you to our second Community Day! This is a series of social gatherings, that we will host at our headquarters in Neukölln, every last Saturday of the month, from April to September 2025!

    If you are a non-German-speaking tenant, that feels comfortable with speaking a little English, and:

    ° would like to know more about what Deutsche Wohnen & Co enteignen* is doing;° is having problems with your landlord and needs support;° is facing problems with Anmeldung and needs to know how to navigate it; ° would like to spend a nice time in an art workshop;° or just arrived in Berlin and is looking for community…

    … then Community Day is perfect for you! If one or many of these speak to you, mark your calendars!

  • Dienstag 28. Oktober
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Dienstag 28. Oktober
    19:00 – 21:00
    Plenum Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany
  • Samstag 1. November
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Samstag 1. November
    14:00 – 16:00
    Gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen
    Kiezanker 36, Cuvrystr. 13-14, 10997, Berlin, Germany

    1. Samstag im Monat – um 14 Uhr: Gemeinsam gegen EigenbedarfskündigungenSolidarische Mieter:innen kämpfen gemeinsam gegen Eigenbedarfskündigungen!Wir treffen uns monatlich — tauschen uns aus und bereiten Aktionen in der Öffentlichkeit vor.Dazu treffen wir uns um 14 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker, Zugang über Cuvrystr.13-14 oder Falckensteinstr. zwischen 39 – 41 , Berlin-Kreuzberg (U-Bahn Schlesisches Tor)Wir laden euch herzlich dazu ein — für Betroffene und Unterstützer:innen

    e3k@riseup.net
    https://www.wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/bleibe-n

    Kiezanker 36

    Cuvrystr. 13-14
    10997 BerlinGermany

Vollständige Jahresübersicht
Teile diesen Beitrag!