Aktionstage vom 25.03. – 02.04.2022 zum Housing Action Day in Berlin
Dieser Kalender gibt einen Überblick über die geplanten Aktionen in Berlin.
Der Aktionskalender wird laufend aktualisiert – schaut einfach öfters mal vorbei…
Wir laden alle Initiativen und Gruppen ein, selbst Aktionen zu planen und durchzuführen. Es soll gezeigt werden, dass Entmietung, Verdrängung und Mietsteigerung als Problem überall in der Stadt auftritt. Schickt uns die Infos zu euren Aktionen, Veranstaltungen oder Kundgebungen, damit sie hier im Kalender aufgeführt werden können.
Die Veranstaltungen der Initiativen und Gruppen liegen inhaltlich in der Verantwortung der ausrichtenden Gruppen.
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2022
Gegen Mieterverdrängung durch sogen. energetische Sanierung und Luxussanierung — für unverfälschte Denkmalpflege
Stoppt die Verdrängung der betagten Senior:nnen der Siedlung am Steinberg! Nach dem Motto; "Mieterrecht schützt vorm Mürbe-machen nicht", machen die seit 10 Jahren kämpfenden Senior:innen der nun 100-jährigen Kleinhaussiedlung am Steinberg eine seit mehr als 2.700 Tagen andauernden Dauerdemo. Natürlich auch in der Aktionswoche rund um den Housing Action Day sind die betagten Senior:innen mit ihren Transparenten, Schildern und Pavillon dabei.
Erfahren Sie mehr »Demonstration: Globaler Klimastreik
Am 25. März 2022 gehen FRIDAYS FOR FUTURE-Aktivist:innen wieder global für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Die großen Konzerne kommen ihrer Verantwortung für die Mitarbeitenden und die Umwelt nicht nach. Deshalb streiken sie weltweit für #PeopleNotProfit. Wohnen für Menschen, statt für Profite ist auch unser Motto! Der Kampf gegen Klimawandel und für Klimagerechtigerechtigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir wehren uns dagegen, dass am Ende nur die finanziell schwächsten — zumeist Mieter:innen und Wohnungslose — die Kosten für CO2-Abgaben, Baukostensteigerungen und Energetische…
Erfahren Sie mehr »13 Jahre sind nicht genug!
Am 25.03.22 jährt sich die Räumung der Kiezkneipe Meuterei. Die Meuterei war 12 Jahre lang sozialer Anlauf- und Austauschort für viele verschiedene Menschen. Der Eigentümer Goran Nenadic wollte aber lieber viel und schnelles Geld machen. Dafür ließ er nach jahrelangem prozessieren die Meuterei räumen. Verkaufen konnte er sie aber noch nicht, weshalb das Erdgeschoss seither leer steht und dort nichts passiert. Trotz alledem laden wir ein Jahr nach dem Räumungstag im Rahmen einer Kundgebung ein, die guten Zeiten nochmal Revue…
Erfahren Sie mehr »Essensausgabe
Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag machen wir uns auf Tour und verteilen an verschiedenen Plätzen warmes Essen und Kleidung. Dazu treffen wir uns vorher in unseren Räumlichkeiten, um das Essen vorzubereiten, Kaffee zu kochen und die Kleidung zu sortieren. Freitag 25.03.: um 18:15 – 19:15 Uhr: Ausgabe am Leopoldplatz (vor der Schillerbibliothek) um 19:30 – 21:30 Uhr: Ausgabe am Alexanderplatz (zwischen Tramschienen und Fernsehturm) um 20:15 – 21:30: Uhr Ausgabe am Kottbusser Tor (Mittelinsel, unter den U-Bahngleisen) …
Erfahren Sie mehr »MIETING in Mitte — Dokumentarfilm „Start Wearing Purple“
Unter dem Titel MIETING in Mitte organisiert das Kiezteam Mitte von Deutsche Wohnen & Co. enteignen ab März 2022 monatlich eine Veranstaltung im Grünen Salon der Volksbühne, die sich mit dem Thema Wohnen und Mieten beschäftigt. 59,1% der Berliner:innen haben beim Volksentscheid im September 2021 für die Vergesellschaftung der großen Immobilienkonzerne gestimmt — viel passiert ist seitdem nicht. Welche Perspektiven eröffnen sich dennoch für eine grundlegende Veränderung des Berliner Wohnungsmarktes? Den Start der Veranstaltungsreihe macht der Film Start Wearing Purple:…
Erfahren Sie mehr »Was kostet wohnen in Weißensee?
Preise bestaunen, Gespräche führen, Transpis malen, aktiv werden... Kommt auf den Antonplatz vor dem Kino Toni
Erfahren Sie mehr »Leerstand und Verwahrlosung — Jagow 35
Der Runde Tisch gegen Gentrifizierung in Moabit — Infostand Wir informieren über Leerstand und Instandhaltungsmängel in der Jagowstraße 35. Kommt vorbei! Solidarisiert Euch mit den verbliebenen Mieter:innen! Hier die Information aus dem aktuellen MieterMagazin: März 2022 Link: Gesammelte Infos zum Haus
Erfahren Sie mehr »5 Jahre Mieterprotest gegen falsche energetische Modernisierungen!
Treffen mit Unterstützer:innen und Mieter:innen — Miethai vom Grill — solange der Vorrat (aus der Tiefkühltruhe?) noch reicht! BÜNDNIS MIETERPROTEST KOSMOSVIERTEL begeht 5. Jahrestag und den Housing Action Day! Am 26.03.2022 laden wir einige unserer vielen Unterstützer:innen zum Danke-Sagen und zu Gesprächen in lockerer Runde ein. Und wir verständigen uns mit Mieter:innen über unsere weiteren Ziele. Erfahrungsaustausch ist angesagt! Einzelheiten zum Tag finden Sie auf unserer Terminseite — wann kommen welche Gäste, was sind unsere Themen: - Was haben wir…
Erfahren Sie mehr »MAASHH the system — aid the homeless!
Ⓥ MAASHH — Vegan Mobile Anarcho Atheist Street Homelessness Help We cook vegan and distribute by bike to homeless in the streets of Neukölln. Meet us in front of Kiezladen154 at 17:30, where we'll pack up and set off together by bike. NB! Bring your bike. ⚑Ⓐ MAASHH the system - aid the homeless! Ⓐ⚑
Erfahren Sie mehr »Soziale Mieten?… brauchen Widerstand!
Für zahlreiche Häuser in Pankow/ Prenzlauer Berg endet in diesem Jahr und den kommenden Jahren (2023/ 2024) die Sozialbindung. Allein im Helmholtzkiez sind ca. 80 Häuser betroffen. Das kann zu sprunghaften Mieterhöhungen und Eigenbedarfskündigungen führen. Der erste Schritt, sich gegen eine potentielle Verdrängung zu wehren, ist es, sich zu informieren. Das Kieztreffen Pankow möchte die Vernetzung und den Widerstand in Pankow stärken und lädt zu Podiumsdiskussion und offenem Austausch, sowie Workshops rund um das Thema ein. Zu Gast: Carola Handwerg…
Erfahren Sie mehr »Habersaathstraße: Anti-Abriss-Kiosk am Hermannplatz
Die Habersaathstraße 40-48 lädt zum Hermanplatz ein! Kommt am 27.03. von 14h-18h zum „Anti-Abriss-Kiosk“ um gemeinsam gegen Abriss zu cornern. Die Habersaathstraße 40-48 ist ein von Wohnungslosen instandbesetztes Haus. Anfang Januar 2022 konnten mehr als 50 Menschen leerstehende Wohnungen ihrem eigentlichen Zweck zurückführen-> dem Wohnen! Für Wohnungen für alle gegen Ressourcen verschwenderischen Abriss zeigen wir dem Ausverkauf der Stadt die Zähne! Kommt vorbei! 🐌 + 🏠 = 🏙 The Habersaathstraße 40-48 invites you to Hermanplatz! Come on 27.03. 14h-18h to…
Erfahren Sie mehr »UNSERE MIETE FLIEGT NACH FLORIDA? EURE TRICKS FLIEGEN AUF!
2. GEISTERKORSO GEGEN MIETHAIE & MIETKROKODILE Fahrraddemo der Blaczko-Mieter*innen 27.03.22 // 19:00 // Mariannenplatz Der Frühling fängt gerade erst an aber unsere Miete chillt schon im warmen Florida? Schluss damit! Wir haben genug von überteurten Mieten. Deshalb wehren wir uns gegen die Tricks der Vermieter*innen: Sie umgehen den Mietenspiegel? Wir holen uns unser Geld zurück! Überteuerte Teilgewerbemietverträge? Legen wir trocken! Grundlose Befristung? Nix da, wir bleiben alle! Dubiose Untermietverträge mit Strohleuten? Eure Tricks fliegen auf! Wir organisieren uns und haben…
Erfahren Sie mehr »„Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit und Ausgrenzung“, Netzwerktreffen, Rückblick / Bestandsaufnahme / Ausblick
Nach vielen langen Tagen des Lockdowns, der Kontaktbeschränkungen und endlosen Online-Treffen ist es nun wieder möglich und auch höchste Zeit, dass wohnungslose, ehemals wohnungslose und von Wohnungsnot bedrohte Menschen und ihre Unterstützer:innen sich in echt treffen, Zeit zusammen verbringen, ausführlich miteinander sprechen. Die Welt ist angesichts von Krieg und Klimakatastrophe nicht einfacher geworden und die Überwindung von Wohnungslosigkeit und Ausgrenzung ist nicht wirklich voran gekommen — trotz vieler Versprechungen und Absichtserklärungen. Nur, wenn wir uns gemeinsam in einem Netzwerk arbeiten,…
Erfahren Sie mehr »Bleiberecht statt Zwangsräumung der KBC Besetzung in Brüssel! Kundgebung
Stop der Zwangsräumung von 200 Bewohner:innen der Zone Neutre Ex KBC! Am 31. März soll in Brüssel, Molenbeek, eine ehemalige KBC Bankzentrale zwangsgeräumt werden. Ihr fragt euch, warum wir dazu eine Kundgebung in der Nähe der belgischen Botschaft machen? Fühlt sich das Bündnis Zwangsräumung jetzt auch für Bänker zuständig? Natürlich nicht — wir sind ein politisches Bündnis und stehen auf der Seite der Menschen, die sich wehren und ihre Geschichte selbst in die Hand nehmen. Die Bänker aber sind längst…
Erfahren Sie mehr »Kiezspaziergang Kerngehäuse
Das Kerngehäuse in der Cuvyrstraße: Früher eine Fabrik für Spielzeug-Kindernähmaschinen wurde der Komplex am 1.11.1979 besetzt, eine sog. Instandbesetzung, d.h. die Häuser wurden in Schuss gehalten. Fenster, Türen, Dächer repariert, um darin zu wohnen und zu arbeiten. Höfe wurden in Gärten umgewandelt, Dächer zu Grünanlagen. 1983 konnten die Fabrikräume gekauft werden. Die Besetzer*innen gründeten einen Verein, der bis heute besteht. Einiges ist verschwunden, vieles ist aber geblieben: die Werkstätten und Betriebe, die Sprachschule „Babylonia“, das „Ratibor Theater“, die Musikgruppen, sogar…
Erfahren Sie mehr »Spandau hat gewählt: Ende Dividende — Volksentscheid DWe!
Am 29.03.22 um 19.30 hält Kevin Kühnert im Paul-Schneiderhaus einen Vortrag zum Thema "Bauen und Wohnen". Kurz vor der Kürung zum Generalsekretär der SPD hat er seinem Bekenntnis zum Volksentscheid DWe abgeschworen, Das gefällt uns gar nicht. Deswegen versammeln wir uns um 18.30 Uhr vor dem Veranstaltungsort, aber nicht nur, um ihn zu ärgern, sondern um klar zu machen, dass die Spandauer:innen nicht auf die Einschläferungstaktik der SPD-Granden hereinfallen. Wir treten mit Plakaten sowie Lärminstrumenten aller Art auf, verteilen Flugblätter…
Erfahren Sie mehr »Mieter*innen-Mobi-Singen
Auf dem Platz an der Falckensteinstraße werden wir eine „Freiluft-Wohnung“ aufbauen — mit Betten, Couchecke, Esstisch, Badewanne, etc. Ihr könnt euch euren Platz darin einnehmen und dann gemeinsam mit allen den Mietenwahnsinn-Song „Ganz Berlin sitzt auf der Straße“ solange singen, bis er sitzt 😉 Ihr seid damit Bestandteil eines „Drehs“, von dem Clips erstellt werden sollen, die dem Mietenwahnsinn-Bündnis dafür dienen sollen, Mobilisierungsaufrufe zu machen. Also kommt, singt mit und zeigt euch als Teil der Berliner Mieter*innen-Bewegung. So helft ihr,…
Erfahren Sie mehr »Offenes KennenlernTreffen an der Feuertonne
Wir wollen die Gelegenheit nutzen uns in einem offenen Treffen besser kennenzulernen und uns mit neuen Aktivisten*innen zu vernetzen. Da im Garten vom Kiezanker von 19 - 20 Uhr ein Konzert stattfindet, zu dem alle Menschen herzlich eingeladen sind, werden wir vom Bündnis ‚Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn‘ anschließend nicht wie (jeden) Dienstag unser Plenum abhalten. Wir treffen uns stattdessen zu einer lockeren Runde mit Snacks und Getränken an der Feuertonne im Garten oder im Café des Kiezanker. Gäste sind…
Erfahren Sie mehr »GEHEIME IMMOLOBBY HAUPTVERSAMMLUNG — Einmal essen wie ein Immobilienhai!
Achtung geheim! — Kommt zur coolen, hippen Hauptversammlung im Kreuzberger Szene-Kiez, in einer tollen Location mit Hausbesetzer-Charme. Nur mit verbindlicher Reservierung Spaß bei Seite: Die Immolobby ist nicht eingeladen. Stattdessen wollen wir es uns auch einmal richtig gut gehen lassen. Denn gegen hohe Mieten zu kämpfen ist harte Arbeit! Deshalb laden wir im Rahmen des internationalen „Housing Action Days“ alle Mieter:innen ein, einen Abend Pause zu machen und sich für den Mollies Wagenplatz und die (zuvor obdachlosen) Besetzer der Habersaathstraße…
Erfahren Sie mehr »Basteln, Malen, Vorbereiten für die Kundgebung gegen #Mietenwahnsinn, Verdrängung & Rassismus
Wir wollen am 2. April auf dem Hermannplatz eine bunte Kundgebung abhalten und freuen uns daher darüber, mit euch Plakate, Transpis und Pappmachéfiguren zu basteln! Wir haben einiges an Material am Start (Stoff, Farbe, Zeitungspapier, Kleister), bringt aber gerne mit, was ihr habt. Wir freuen uns auf euch! Webseite: Kiezversammlung
Erfahren Sie mehr »Offene Mietrechtsberatung
Offene Mietrechtsberatung mit Anwalt vor dem Kreuzberger Stadtteilzentrum. Kommt vorbei mit Fragen zum Mietvertrag, Kündigungsschutz, Betriebskosten, Mieterhöhungen, Härtefällen, Zuschüssen etc!
Erfahren Sie mehr »Offene Mietberatung
Offene Mietberatung mit asum Kommt vorbei mit Fragen zu Miteverträgen, Kündigungsschutz, Betriebskosten etc. Bei schönem Wetter findet die Beratung draußen statt.
Erfahren Sie mehr »Soli-Essen für Schlafplätze
Diesen Donnerstag gibt es im Kiezladen (Sonnenallee 154) wieder bestes veganes Essen für Alle! Kommt vorbei und schlagt euch den Bauch voll, vernetzt euch mit uns und der solidarischen Nachbarschaft und wenn ihr könnt spendet für die Arbeit der Schlafplatzorga und einen geflüchteten Genossen. Wir freuen uns auf euch! Webseite: Schlafplatzorga **english** This Thursday, the 'Kiezladen' (Sonnenallee 154) will once again be serving the best vegan food for everyone! Come by and fill your belly, let's get connected with us…
Erfahren Sie mehr »Kiezpalaver zur Bestandsaufnahme 2022 in Schöneberg
Das Schöneberger Kiezpalaver* trifft sich seit 2014 regelmässig zum Austausch unter dem Motto "Stoppt den Kiezverkauf" Die Aktionswoche zum Housing Action Day nehmen wir zum Anlass, zu einer Bestandsaufnahme 2022 für Schöneberg einzuladen: Wo droht Verdrängung durch Mietsteigerungen, Verkäufe, Eigenbedarfskündigungen, Abrissdrohungen, Luxusbauten? Wo wird nachverdichtet und Grün zerstört? Kommt zum Kiezpalaver und berichtet, was Euch das Leben in Schöneberg schwer macht. Wir treffen uns am Donnerstag, 31. März um 19 Uhr im Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße Steinmetzstr. 68, 10783 Berlin Wir bitten…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Aktionswochenende gegen kriminalitätsbelastete Orte
Am ersten Aprilwochenende werden wir an vier der sogenannten "kriminalitätsbelasteten Orte", dem Kotti, Alex und Görli mit Redebeiträge, Küfa und spannenden Workshops ein Zeichen gegen die Kriminalisierung von marginalisierten Menschen setzen! Am Sonntag machen wir ab 13 Uhr eine Demo vom Lausitzer Platz aus gegen die neue Polizeiwache am Kotti. Mehr Infos zum Programm auf unserer Website und social media. Es braucht soziale Lösungen für soziale Probleme, wie zum Beispiel Wohnraum für Alle. Daher sehen wir unsere Aktionen auch als…
Erfahren Sie mehr »Stadtpolitischer Spaziergang gegen Instandhaltungsrückstau und Abriss
Allein im letzten Jahr wurden in Berlin 516 Anträge auf Abriss von Gebäuden freigegeben. Diverse Mieter:innen und Projekte sind akut von Abriss betroffen und stehen kurz davor, ihr Zuhause und ihre Räume zu verlieren. Abgerissen wird viel zu oft im Namen von Profitinteressen, weil die Instandhaltung vernachlässigt wird und nicht weil ein Neubau sozialer, geschweige denn ökologischer wäre. So bedeute Abriss Verlust von bezahlbarem Wohnraum, Verdrängung von Menschen und die Zerstörung der Umwelt in Zeiten von Leerstand, sozialer Ungerechtigkeit und…
Erfahren Sie mehr »Wohnen für Menschen, nicht für Profite!
Aktion: # Mietenwahnsinn, weil... Kommt vorbei zum Austausch, teilt uns eure Meinumg zum #Mietenwahnsinn mit. Wir haben Zettel, Stift und Kamera dabei und — dokumentieren. Und danach gehen wir gemeinsam zur Kundgebung auf den Hermannplatz Webseite: WEM GEHÖRT KREUZBERG
Erfahren Sie mehr »Giffey, Geisel & Co. auf den Mond schicken!
Kundgebung gegen Verdrängung, Mietenwahnsinn und Rassismus! Seit Jahren schon findet ein Raubzug von Investor*innen und ihren politischen Handlagern in unserem Bezirk statt! Der Hermannplatz und die Karl-Marx-Straße sollen zu einem berlinweiten Shoppingzentrum ‚aufgewertet‘ werden. Die Mieten gerade im Norden Neuköllns steigen stark an. Gleichzeitig sind in Neukölln etwa ein Viertel der Anwohnenden armutsgefährdet. Ein Rezept für Verdrängung! Sogar die energetische Modernisierung und die CO2-Umlage werden missbraucht, um die Mieten unverhältnismäßig und einseitig zu Lasten der Mieter*innen zu erhöhen. Wenn aber…
Erfahren Sie mehr »„ASOG — Die politische und soziale Funktion eines Gesetzes in einer neoliberalen Stadt“
Der Vortrag mit anschließender Diskussion "ASOG — Die politische und soziale Funktion eines Gesetzes in einer neoliberalen Stadt" vom Aktionsbündis Solidarisches Kreuzberg findet unter Mitwirkung von Benjamin Derin (Rechtsanwalt) und Juri Schaffranek (Gangyway, Sreetwork mit Erwachsenen, angefragt) am Samstag, den 02.04. von 15-17 Uhr im Jugendhaus Chip, Reichenberger Str. 44-45, 10999 Berlin statt. Hier wollen wir uns mit der Funktion und der Anwendung des ASOG, dem Allgemeinen Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Berlin befassen. Aufgrundlage dieses…
Erfahren Sie mehr »Kundgebung: Friedrichshain hat Eigenbedarf!
Wie gehts weiter mit der Enteignung großer Immobilienkonzerne? Wie steht es mit sozialen Kämpfen für eine lebenswerte und bezahlbare Stadt für Alle im Kiez? Redebeiträge von DWE und Kiezinitiativen; Livemusik und DJ.
Erfahren Sie mehr »HAD-Nachzügler:innen: Rundgang im ReichenbergerKiez
Wer kann bei uns noch wohnen? Glaubt man den Maklern, zählt der Reichenberger Kiez mittlerweile zu den tollsten Ecken der Stadt: Eigentlich befinden sich alle Wohnungen an der sogenannten Flaniermeile Paul-Lincke-Ufer, und der Görlitzer Park besteht angeblich aus Liegewiesen. Wir haben uns gefragt, ob wir heute noch einmal hierherziehen könnten und wer sonst noch hier eine Wohnung finden kann. Dazu haben wir den Immobilienmarkt studiert und möchten euch die Ergebnisse anhand von Beispielen präsentieren. Am Sonntag, den 03. April, starten…
Erfahren Sie mehr »Miet & Eat — das mietenpolitische Vernetzungstreffen
Offenes Treffen zum Kennenlernen und Vernetzen nach dem langen Pandemiewinter - mit Suppe, Mukke, Kuchen & Drinks - Redebeiträge & Open Mic - Stadtpolitisches Speeddating - ominöses Überraschungsspiel Kommt vorbei!
Erfahren Sie mehr »